Katzenhilfe Bremen e.V.
Ehrenamtlicher Einsatz für Straßenkatzen in Not seit 1991
Straßenkatzen gibt es überall in der Welt, und auch bei uns in Deutschland müssen sich viele Katzen in der Stadt und auf dem Land alleine durchschlagen. Das gelingt ihnen nur schlecht, denn Katzen sind Haustiere und auf eine Versorgung durch Menschen angewiesen.
Die sehr menschenscheuen und oft besitzerlosen Katzen werden in Bremen und umzu oft nicht als Fundtiere anerkannt – obwohl das Tierschutzgesetz anderes besagt. Sie werden im Stich gelassen, was die Kastration, tierärztliche Fürsorge und Versorgung betrifft. Hier kommt die Katzenhilfe Bremen e.V. ins Spiel, die dem Streunerkatzenelend nicht tatenlos zusehen will. Unser Verein Katzenhilfe Bremen kümmert sich seit 1991 ehrenamtlich um:
- das Sichern und Kastrieren von besitzerlosen und scheuen Hauskatzen
- das Sichern und Gesundpflegen ausgesetzter zahmer Katzen und ihre Vermittlung
- das Sichern, Zähmen und Vermitteln von draußen geborenen Jungtieren
- die Einrichtung und Betreuung von Futterstellen für Katzen, die sich nicht mehr an den Menschen gewöhnen lassen



Helfen Sie uns zu helfen
Freigänger oder Streuner ? Vermisst oder ausgesetzt?
Nicht jede fremde Katze im Garten ist ein Fundtier. Es könnte sich um einen Freigänger handeln, der gerne umherzieht. Oder die Katze braucht Ihre Hilfe. Hier finden Sie Tipps.
Wegweiser Erste Hilfe für Katzen in Not
Schauen Sie nicht weg. Helfen Sie.
Diese Tipps gelten nur für Bremer Fundkatzen (Stand: Oktober 2022)
Hinweis: Wir können keine privaten Abgabetiere aufnehmen, da wir kein Tierheim sind und unserer begrenzten Kapazitäten an Pflegestellen für Streunerkatzen brauchen. Eventuell ist eine Vermittlungshilfe über unsere Facebookseite möglich. Schreiben Sie uns dort oder an vorstand@katzenhilfe-bremen.de mit Bild und Informationen an. Bitte geben Sie immer eine Telefonnummer für Rückfragen an.